Produkt Überblick
Zeller 20475 Brotkasten
Der Zeller 20475 Brotkasten verfügt über eine einwandfreie Feuchteregulierung und hält das Brot schön frisch. Durch die hochwertigen Materialien erhält das Produkt ein edles Erscheinungsbild. Allerdings lässt die Verarbeitung etwas zu wünschen übrig. In unserem Praxistest hat sich der Brotkasten den 4. Platz verdient.

Produktbeschreibung: Zeller 20475 Brotkasten
Bei dem Zeller 20475 Brotkasten handelt es sich um einen formschön designten, wertigen Rolldeckel-Brotkasten, welcher aus stabilem Edelstahl und massivem Gummibaumholz gefertigt ist.
Diesen Brotkasten günstig kaufen mit kostenloser Lieferung
Die Haube des Brotkastens ist aus gebürstetem Edelstahl-Material verarbeitet und die Basis besteht aus lackiertem Gummibaumholz. Die hochwertige Lackierung dient zur besseren Hygiene und zur Erhöhung der Lebensdauer. In dem Rolldeckel-Brotkasten können sowohl Brote als auch Brötchen länger frisch und schmackhaft gehalten werden.
Der Zeller 20475 Brotkasten misst eine Länge von 39 Zentimetern, ist 29 Zentimeter breit und besitzt eine Höhe von 17 Zentimetern. Inklusive der serienmäßigen Verpackung bringt die Brotbox ein Gesamtgewicht von 2,7 Kilogramm auf.
Live Produkttest
Testbericht
Der Zeller 20475 Brotkasten kann dank seines edlen Materials schnell zum zentralen Blickfang im Raum werden. Doch reguliert der formschöne und hochwertig verarbeitete Brotkasten die Feuchtigkeit in seinem Inneren richtig, und hält das Brot frisch und schimmelfrei? Dies und vieles mehr, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Lieferumfang:
Der Zeller 20475 Brotkasten wurde in einem Extra-Karton und in Schutzfolie verpackt geliefert.
Kurze Produktbeschreibung unseres Testers:
Der Brotkasten aus dem Hause Zeller besteht aus einem hochwertigem Edelstahlgehäuse mit Klappdeckel und einer Basis aus massivem Gummibaumholz. Leider zeichnen sich, wie unser Tester feststellen musste, auf dem Edelstahl unschöne Fingerabdrücke ab (keine Anti-Fingerprint Beschichtung) und das Material fühlt sich auch nicht so qualitativ hochwertig unter der Hand an. Zudem wurden von unserem Tester der wackelige Deckel und das dünne Edelstahl bemängelt. Darüber hinaus wurden die Schrauben nicht ganz reingeschraubt. Dennoch lässt sich der Deckel einfach und leicht sowohl schließen, als auch öffnen. Er schließt jedoch nicht ganz, da auf die Basis Silikon-Stopper montiert wurden, um so Beschädigungen (Verschleiß) im Holz, durch das Schließen des Deckels zu vermeiden. Was unserem Tester positiv auffällt, ist die Antirutschvorrichtung mit der der Brotkasten bestückt wurde.
Genaue Angaben zur Reinigung und Garantie von Seiten des Herstellers liegen nicht vor. Jedoch sollte der Brotkasten regelmäßig von Krümeln befreit werden, da diese ein optimaler Nährboden für Schimmel sind. Das Gehäuse aus gebürsteten Edelstahl kann mit einem feuchten Tuch ganz einfach abgewischt werden und auch die Basis lässt sich sehr einfach reinigen, da sie mit einer hochwertigen Lackierung versehen wurde, die eine Erhöhung der Lebensdauer und eine bessere Hygiene verspricht. Für eine optimale Belüftung sorgen die zahlreichen Luftöffnungen an der Rückseite des Brotkastens.Der Brotkasten aus dem Hause Zeller gehört mit 0,8 Kilogramm zur Klasse der Fliegengewichte unter den Brotboxen. Er misst eine Länge von 39,5 Zentimeter, ist 28 Zentimeter breit und 16 Zentimeter hoch und bietet somit ausreichend Aufbewahrungsraum für ein großes und ein mittleres Brot.
TEST:
Wie sich der Brotkasten von Zeller als Aufbewahrungsmittel gestaltet, wurde von unserem Tester vier Tage lang getestet. Dazu wurden ein halbes frisches Krustenbrot, ein halbes frisches Vollkornbrot und zwei Scheiben Weltmeisterbrot in die Brotbox gestellt und das Ergebnis festgehalten.
- Tag 0 – Von unserem Tester wurden ein halbes frisches Krustenbrot und ein halbes frisches Vollkornbrot, sowie zwei frische Scheiben Weltmeisterbrot in den Brotkasten verstaut.
- Tag 1 – Weltmeisterbrotscheiben: leicht angetrocknet. Vollkornbrot: leicht angetrocknet, aber schön weich. Krustenbrot: leicht angetrocknet, aber vollkommen in Ordnung für einen Tag.
- Tag 2 – Weltmeisterbrotscheiben: stärker angetrocknet, aber genießbar. Kein erkennbarer Schimmel. Vollkornbrot: nicht sehr stark angetrocknet. Man kann auch die äußeren Scheiben verzehren. Kein Schimmel. Krustenbrot: ist leicht angetrocknet, aber auch weiterhin schön weich. Man könnte eventuell die erste Scheibe abschneiden. Kein erkennbarer Schimmel.
- Tag 3 – Weltmeisterbrotscheiben: sind stark angetrocknet. Nicht mehr genießbar. Vollkornbrot: nicht pappig. Wenn man die erste Scheibe wegschneidet kann man den Rest verzehren. Kein erkennbarer Schimmel. Krustenbrot: ebenfalls schön weich. Die erste Scheibe wäre eventuell wegzuschneiden. Kein erkennbarer Schimmel.
- Tag 4 – Weltmeisterbrotscheiben: stark vertrocknet, nicht mehr genießbar. Vollkornbrot: ist ziemlich trocken, insbesondere an den Rändern. Es müsste beinah die Hälfte weggeschnitten werden. Kein Schimmel erkennbar. Krustenbrot: ebenfalls stark angetrocknet. Man müsste auch hier eine dicke Scheibe wegschneiden, um an den verzehrbaren Rest zu gelangen.
PRODUKTDETAILS
- Produkttyp: Rolldeckel-Brotkasten, Brotkasten
- Hersteller: Zeller
- Serie: Zeller 20475
- Material: lackiertes Gummibaumholz
- Material Brotkasten-Haube: gebürsteter Edelstahl 18/10
- Farbe: Edelstahl Silber und Natur
- Länge: 39 cm
- Breite: 29 cm
- Höhe: 17 cm
- Gewicht inkl. Verpackung: 2,7 kg
BILDERGALERIE
KUNDENREZENSIONEN
Von den bisherigen 66 Produktbewertungen zum Zeller 20475 Brotkasten fallen insgesamt 42 Bewertungen mit der Note sehr gut und 12 Bewertungen mit der Note gut aus, 5 weitere Käufer geben eine zufriedenstellende Bewertung ab. Laut Meinungen dieser Käufer handelt es sich bei dem Zeller 20475 Brotkasten um eine äußerst geräumige, schön designte sowie wertig verarbeitete Brotbox aus massivem Echtholz, welche leichtgängig zu öffnen und zu schließen ist. Der Zeller Brotkasten begeistert durch eine ausgezeichnete Optik und sieht durch die Verbindung von Echtholz mit Edelstahl sehr edel aus.Die Brotbox überzeugt durch eine wertige Verarbeitungsweise und lässt sich leicht reinigen. Besonders gut ist außerdem, dass es im Innenraum des Kastens keine Ecken oder Rillen gibt, die das Säubern erschweren könnten. Positiv aufgefallen ist den meisten Nutzern ebenfalls, dass der Zeller Brotkasten gute Frischhalte-Ergebnisse liefert – vor allem kleine Brote, Brötchen und Kuchenstücke lassen sich über einen langen Zeitraum hinweg frisch und schmackhaft halten. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von den meisten Käufern als angemessen beschrieben.
Von den bisherigen 66 Bewertungen zum Zeller 20475 Brotkasten fallen insgesamt 7 Bewertungen schlecht aus. Negativ aufgefallen ist diesen Käufern, dass das Gehäuse des Kastens, welches aus Metall gefertigt ist, nur mäßig gut verarbeitet wurde. Auch ist den Käufern aufgefallen, dass es sich nicht um Edelstahlmaterial, wie vom Hersteller beschrieben, sondern lediglich um vernickeltes Stahlblech handelt, was bedeutet, dass der Brotkasten nicht rostfrei ist. Einige Käufer bemerkten nach nur einem halben Jahr vereinzelte Roststellen am Kasten, worauf sie das Produkt zurückschickten.
Bei Amazon mehr Kundenrezensionen lesen
Fazit:
Der Zeller 20475 Brotkasten verfügt über eine einwandfreie Feuchteregulierung und hält das Brot schön frisch. Durch die hochwertigen Materialien erhält das Produkt ein edles Erscheinungsbild. Allerdings lässt die Verarbeitung etwas zu wünschen übrig. Nichtsdestotrotz, mit dem Brotkasten von Zeller erhält man ein attraktives Aufbewahrungsmittel für Brot, Brötchen, Gebäck oder Kuchen, zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis, das trotz einiger Mängel auf jeden Fall weiterzuempfehlen ist. In unserem Praxistest hat sich der Brotkasten den 4. Platz verdient.