Wesco Brotkasten gibt es in verschiedenen Größen und Formen
Das Produkt Wesco Brotkasten präsentieren wir Ihnen in diesem Ratgeber. Ausführliche Hintergrundinformationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt, um damit Ihre Kaufentscheidung zu vereinfachen. Dadurch sollte es für Sie einfacher sein, für sich und ihre Bedürfnisse den besten Wesco Brotkasten zu finden.
Wir vergleichen in diesem Ratgeber unterschiedliche Wesco Brotkasten miteinander. Wir stellen Ihnen diese im Detail vor. Sie erfahren hier die Stärken und Schwächen des Produkts. Wir beantworten Ihnen die gängigsten Fragen zu diesem Produkt. Dadurch können Sie die bestmögliche Entscheidung für Ihren Kauf treffen.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Wesco Brotkästen direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Das deutsche liebste Nahrungsmittel ist und bleibt das Brot. Im Jahre 2014 wurde die deutsche Brotkultur zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Es sind 3.000 unterschiedliche Brotspezialitäten im Deutschen Brotregister verzeichnet. Wesco ist ein deutsches Traditionsunternehmen und hat seit dem letzten Jahrhundert Behälter für die Aufbewahrung von Brot produziert. Für jeden Haushalt hat die Firma auch heute noch das richtige Produkt. Die Wesco Brotkästen gibt es sowohl für Single wie auch für Großfamilie in unterschiedlicher Größe und Form.
Inhalte
- Alles zum Thema Wesco Brotkasten
- Was ist ein Wesco Brotkasten?
- Wer stellt Wesco Brotkasten her?
- Welche Arten von Wesco Brotkästen gibt es?
- Wo kann man Wesco Brotkästen kaufen?
- Wofür werden Wesco Brotkästen verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Wesco Brotkasten zu beachten?
- Was kostet ein Brotkasten?
- Vor und Nachteile von Wesco Brotkästen?
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Alles zum Thema Wesco Brotkasten
Was ist ein Wesco Brotkasten?
Der Wesco Wesco Brotkasten ist ein absoluter Klassiker. Die Brotbox ist stabil und verfügt über einen leicht zu öffnenden Deckel. Der Griff liegt gut in der Hand und daran kann er auch aufgehalten werden. Im inneren des Bortkastens sind mehrere Stege eingefügt, ebenso verfügt der Boden über eine Wölbung. Dadurch liegen die Brotwaren nicht komplett auf der Unterseite auf. Es kann kein Kondenswasser gebildet werden und es kann keinerlei Schimmel gebildet werden.
Der Genuss von frischem Brot ist nicht zu toppen. Bei Zimmertemperaturen zwischen 18 und 22 °C hält sich dies am längsten frisch. Die Luft sollte zwischen Brot und Verpackung zirkulieren können. So kann verhindert werden, dass sich kein Schummel bildet und die beim Backen gespeicherte Feuchtigkeit wieder abgegeben werden kann. Außerdem sollte das Brot vor dem Austrocknen geschützt werden. Nur im Hochsommer sollte das Brot im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn in der Küche ein feuchtwarmes Klima herrscht. Die Papiertüte vom Bäcker ist ebenfalls nicht empfehlenswert, denn das Papier nimmt die abgegebene Feuchtigkeit auf.
Das Brot wird im Wesco Brotkasten geschützt und kann dort dadurch gut gelagert werden. Die Backwaren können aufgrund dessen ihre Feuchtigkeit länger bewahren. Ein Brotkasten eignet sich besonders gut, da dieser atmungsaktiv ist. Der Wesco Brotkasten kann dazu mit Belüftungslöchern ausgestattet sein. Ein Brotkasten mit Holzdeckel kann die Belüftung ausgleichen oder auch aus anderen atmungsaktiven Materialien bestehen.
Mit Luftlöchern an der Rückseite sind die beliebten Brotkästen aus Edelstahl oder farbig lackiertem Blech versehen. Meistens ist das Metall geschmacksneutral und lässt sich sehr gut säubern. Ohne Luftlöcher sorgt ein Brotbehälter aus Naturmaterial wie Ton dafür, dass ein Luftaustausch stattfinden kann. Die Feuchtigkeit wiederum wird von unglasiertem Keramik oder Holz aufgenommen und transportiert diese nach draußen. Ton kann sogar bei Bedarf Luftfeuchtigkeit zurückgeben. Für die Aufbewahrung von Brot eignen sich voll glasierte Materialien nicht. Luftzirkulation kann hier nicht stattfinden.
Wer stellt Wesco Brotkasten her?
Der Wesco Brotkasten wird von der Firma Wesco hergestellt. Diese haben schon vor vielen Jahren das Problem der deutschen Brotkultur erkannt und nach Lösungen gesucht. Das Hauptnahrungsmittel der Deutschen ist und bleibt das Brot. Somit haben sie sich auf die Aufbewahrung von Brot verlegt. Die Wesco Produkte finden sich heutzutage in vielen Haushalten wieder. Die Brotkästen von Wesco gibt es in vielen unterschiedlichen Formen und Größen. Dazu zählen auch die Original Wesco Farben, die wiederum perfekt zu den Mülleimern und anderen Küchenaccessoires passen, welche die Firma herstellt.
Das Unternehmen wurde 1867 gegründet und spezialisierte sich schon früh auf die Produktion von Küchenaccessoires aus Metall. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts gehörten Brot- und Gebäckkästen zum Produktprogramm. Über die Jahrzehnte haben sich Form, Größe, Design und Farbe an den jeweiligen Zeitgeist und Geschmack der Menschen angepasst.
Welche Arten von Wesco Brotkästen gibt es?
Die Firma Wesco hat verschiedene Brotkästen entwickelt.
- Der Klassiker Grandy
- Der Brotkasten Elly
- Der Brotkasten Breadboy
- Der Superball
Grandy
Der Grandy ist der absolute Klassiker. Er entspricht in seiner Form dem 20 er Jahren des letzten Jahrhunderts. Bei seinem Aussehen fühlen sich viele an ihre Großmutter oder Ur-Großmutter erinnert, da diese ein ähnliches Modell in der Küche stehen hatten. Der Grandy eignet sich für größere Brote.
Für kleinere Brotmengen eignen sich die kleinen Schwestern des Grandy sehr gut: Mini Grandy und Single Grandy.
Elly
Elly ist ein absolutes Retro-Schmuckstück. Den Namen verdankt der Wesco Brotkasten seiner elliptischen Form. Für Brot, Gebäck und Kuchen bietet Elly viel Platz. Die kleineren Varianten sind Mini Elly und Single Elly.
Breadbay
Dieser Wesco Brotkasten punktet mit seiner abgerundeten Form und greift das Design des Mülleimer Pushboy auf. Dieser wurde Ende 1980 als erstes Produkt dieser Linie gelauncht. Für größere Brote bietet auch er viel Platz.
Superball
Der Superball ist ein absolutes Allroundtalent. Er kann genutzt werden für Brot, Brötchen oder Gebäck, doch auch für Gemüse oder Obst.
Wo kann man Wesco Brotkästen kaufen?
Den Wesco Brotkasten können Sie entweder direkt beim Hersteller kaufen oder in diversen anderen, stationären Läden.
Jedoch ist es auch möglich, diesen im Internet zu kaufen. Diese Websiten bieten dies an:
- Amazon
- Idealo
- Ebay
- xxxLutz
- Galeria
- Porta Möbel
- Und viele mehr
Wofür werden Wesco Brotkästen verwendet?
Es ist durchaus möglich, ein frisch gekauftes oder selbst zubereitetes Brot einzufrieren. Dies hat jedoch auch negative Aspekte. Eine bessere Alternative ist dabei oftmals der Brotkasten.
Der Nachteil von Brotlaiben und vorgeschnittenen Brotscheiben im Gefrierschrank besteht darin, dass sie nicht sofort gegessen werden können. Sie müssen zuerst gebacken oder mehrere Stunden lang aufgetaut werden. Dieses Problem haben Sie mit einem Wesco Brotkasten nicht.
Achten Sie auf die folgenden Dinge, damit Ihr Brot wirklich lange frisch und genießbar bleibt: ein hochwertiger Wesco Brotkasten verschließt ordentlich, hält die Backwaren über mehrere Tage frisch. Dadurch müssen sie seltener Brot kaufen oder backen und sparen Zeit. Die längere Haltbarkeit des Brotes reduziert jedoch auch die Menge an Müll.
Was ist bei dem Kauf von einem Wesco Brotkasten zu beachten?
Die zu beachtenden Kaufkriterien sind:
- Der Typ des Brotkastens
- Die Form
- Das Material
- Größe und Füllmenge
- Eventuelle Extras
Es ist wichtig, dass jeder Wesco Brotkasten eine gute Luftzirkulation hat. Wenn das Brot „atmet“ gibt es Feuchtigkeit ab. Damit die Nässe entweichen kann, braucht der Wesco Brotkasten eine gute Belüftung. Andernfalls bildet sich Schimmel.
Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass der Wesco Brotkasten gut verschließbar ist. Der Deckel sollte nicht verrutschen oder verzogen sein. Andernfalls kommt zu viel Luft an die Backwaren und sie trocknen aus.
Es gibt verschiedene Typen von Brotkästen
- Rollbrotkasten
- Modelle mit Hebedeckel
- Wesco Brotkasten mit Klappdeckel
Form
Wenn Sie beim Essen von Brot eben solches in länglicher Form oder als Toast bevorzugen, können Sie es definitiv mit einem rechteckigen Wesco Brotkasten kombinieren. Hefezöpfe, Brötchen oder süße und trockene Kleingebäcke (wie Croissants) sind ebenfalls besser in einem eckigen oder ovalen Behälter aufzubewahren als in einen runden oder ovalen Behälter.
Wenn Sie einen Backautomaten haben und ihr Brot selbst backen, dann machen Sie sich Gedanken, welche Brotform Sie bevorzugen. Wenn Sie auch dabei Würfel oder Quaderform als Brot vorziehen, dann lohnt sich auch hier der Griff zum eckigen Brotkasten.
Kaufen oder backen Sie dagegen häufig Brotsorten wie Pane oder Fladenbrot, dann ist ein runder Brotkorb sinnvoller. Ist Ihre Küche jedoch schon zugestellt, kann es schwierig werden, die großen und sperrigen Brotkästen dort zu platzieren.
Material
Es gibt verschiedene Materialien, die es für einen Wesco Brotkasten gibt.
- Keramik
- Ton
- Edelstahl
- Stahlblech
- Holz
- Kunststoff
- Materialkombinationen
Größe
Die Größe ist ebenfalls nicht zu unterschützen bei einem Brotkasten. Diese ist jedoch abhängig davon, wie viel Brot Sie kaufen / backen und essen, ebenso wie viel Platz in Ihrer Küche vorherrscht. Auf die augenscheinliche Größe sollten Sie nicht setzen, denn dies sagt nichts über das Füllvolumen aus. Die Differenz zwischen äußerer und innerer Abmessung kann durchaus fünf bis zehn Zentimeter betragen.
Es gibt
- Kleine oder Single Brotkästen
- Mittelgroße Brotkästen
- Maxi-Brotkästen
Abmessungen (BxTxH) | Ungefähres Volumen | Geeignete Haushaltsgrößen | |
Eckig, klein, breit | 20x28x16 | 1 mittelgroßes Brot und 2 Brötchen | 1 bis 2 Personen |
Eckig, klein, schmal | 20x20x13,5 | ½ Brot und 1 Brötchen | 1 bis 2 Personen |
Eckig, durchschnittlich | 40x20x15 | 2 mittelgroße Brote | 3 bis 4 Personen |
Eckig, groß | 50x27x20 | 2 große Brote | 4 Personen und mehr |
Extras und Besonderheiten
Oftmals sind Produkte mit diesen Features etwas teurer. Jedoch kann es sich lohnen.
- Spülmaschinengeeignet
- Multifunktionaler Deckel kann als Schneidebrett genutzt werden
- Touch Bin (Storage-)System: Deckel öffnet sich von selbst, wenn er berührt wird.
- Herstellergarantie
Was kostet ein Brotkasten?
Brotkästen gibt es in fast jeder Preiskategorie. Je größer das Behältnis, desto teurer werden diese jedoch oftmals. Doch teilweise können auch Single-Brotkästen teurer sein als große Brotkästen.
Günstige Brotkästen bis 20 €
Es gibt verschiedene Brotkästen aus diversen Materialien. Einige gibt es auch schon in der preisgünstigeren Kategorie. Von Rollbrotkästen aus Holz, über Brotkisten mit Klappdecke aus Edelstahl bis hin zu Keramikboxen mit Holzdeckel gibt es ein breites Angebot.
Die Mittelklasse von 20 bis 50 €
Etwas auffälliger im Design sind die Brotkästen in diesem Preissegment. Beispielsweise erhalten Sie hier schon Kästen im schicken Retro-Look aus pulverbeschichtetem Stahlblech um die 45 €. Einige günstige Terrakotta-Modelle können Sie ab 50 € erwerben. Mit diesem Budget gibt es Brotkästen aus etwas unüblichen Holzarten können sie ebenfalls kaufen.
Die gehobene Mittelklasse von 50 bis 100 €
Zwischen 50 und 100 € gibt es ebenfalls das ein oder andere sehr schicke und außergewöhnliche Modell zu kaufen. Dies reicht von UFO-förmigen Brotkästen aus thermoplastischem Harz, kugelförmige Stahlblech-Behälter oder Brotboxen im Landhausstil. Es gibt in dieser Preisklasse jedoch auch „normale“ Varianten aus Keramik, Holz oder Edelstahl.
Brotkästen über 100 €
Diese Brotkästen bieten ihnen oftmals ein sehr besonderes Aussehen, die sich sehr gut auf jeder Küchenzeile machen. Diese bieten Ihnen oftmals auch noch viele Vorteile und Extras an.
Vor und Nachteile von Wesco Brotkästen?
Vorteile
- Simples Design
- Meist recht günstig
Nachteile
- Deckel muss abgelegt und wieder aufgesetzt werden
Weitere Produkte und Zubehör zum Thema Brot
- Edelstahl Brotdose
- Kinder Brotdose
- Brotmesser
- Ton Brotkasten
- Holz Brotkasten
- Keramik Brotkasten
- WMF Brotkasten
- Brotkorb
Fazit
Es gibt verschiedene Dinge, die Sie beim Kauf eines Wesco Brotkasten im Auge behalten sollten. Wir haben uns bemüht Ihnen mit den wichtigsten Informationen die Entscheidung zu erleichtern.
Hier klicken für den besten Wesco Brotkasten für 2023
Häufig gestellte Fragen
Wie wird der Brotkasten am besten gereinigt?
Die ist nicht zuletzt vom Material abhängig, aus dem die Brotdose besteht. Die Produzenten geben dazu aber in der Gebrauchsanweisung oftmals Tipps mit auf den Weg. Ein Küchentuch mit etwas Speiseessig und warmen Wasser ist aber in der Regel nicht falsch, um den Kasten vorsichtig auszuwischen. Bevor Sie diesen wieder richtig verschließen sollte er auf jeden Fall vorher richtig trocken sein. Der Wesco Brotkasten sollte jedoch auch in regelmäßigen Abständen gut ausgelüftet werden, denn nur so kann im Inneren die Luft gut zirkulieren.
Das Brot schimmelt trotz Brotdose. Woran liegt das?
Die Ursachen können unterschiedlich sein. Oftmals lässt sich dies vermeiden, wenn Sie folgende Dinge beachten:
- Frisch gebackenes Brot sollte erst dann in den Brotkasten, wenn es ausgekühlt ist
- Brot und Brötchen sollten stets ohne Verpackung in den Brotbehälter gelegt werden. Brot fängt im Kunststoffbeutel schnell an zu schwitzen. Dadurch kann sich Schimmel bilden.
- Der Brotkasten sollte regelmäßig gereinigt werden.
- Die Luft im Behälter sollte zirkulieren können. Dies bedeutet auch, dass das Brot ausreichend Platz im Wesco Brotkasten haben sollte. Daher sollte dieser nicht bis zum Rand befüllt sein.
- Feuchtere Brotsorten sollten nicht direkt an trockenen Sorten gelagert werden.
Welche Brotsorten sind für den Brotkasten geeignet und welche eher nicht?
Vom Prinzip her kann jedes Brot im Wesco Brotkasten aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit der verschiedenen Brotsorten variiert nur stark. Dies ist auch in einem Wesco Brotkasten so.
Welche Arten von Wesco Brotkästen gibt es
Ob Sie ein ganzes Brot, ein paar Brötchen oder einen Kuchen aufbewahren möchten, WESCO hat für jeden Bedarf die richtige Brotbox.
- WESCO Brotkasten „Grandy“: Dies ist ein Retro-Klassiker im Stil der 1940er Jahre, der etwa 42 x 22 cm misst und viel Platz für verschiedene Arten von Gebäck bietet. Das Format des Modells ist auch kleiner als die Wesco Brotkasten. Beide Versionen zeichnen sich durch einen eleganten Retro-Look und eine hervorragende Verarbeitung aus: Der Behälter verfügt über einzigartige abgerundete Ecken und starke Metallscharniere, um ein hohes Maß an Stabilität zu gewährleisten.
- WESCO Rollbrotkasten: Durch den Einsatz fortschrittlicher Verriegelungstechnologie wird besonders Platz gespart. Beim Öffnen wird der Deckel dieses Brotkastens in den Behälter zurückgeschoben.
- WESCO Brottrommel „Breadboy“: Diese Variante besteht aus zwei runden Halbschalen, von denen eine beim Öffnen nach hinten schwingt. Eine großzügige Öffnung wird dadurch freigegeben..
- WESCO „Space Master“: Das Design ähnelt der WESCO-Brottrommel. Die ovale Kapsel schwebt schwerelos auf dem verchromten Boden und dies ist ein futuristisches Highlight in der Küche.
Hier klicken für den besten Wesco Brotkasten für 2023