Ein Brotmesser sollte in keinem Haushalt fehlen. Diese praktischen Messer eignen sich ausgezeichnet um Gebäck, Brote, Brötchen aber auch andere Lebensmittel präzise und mühelos zu schneiden. Brotmesser sind mit einer Messerklinge und einem Griff versehen, welcher entweder aus Plastik oder Holz besteht. Die Messerklinge wird in der Regel in den Griff geschoben und vernietet, es gibt aber auch andere Techniken zur Verbindung von Griff und Klinge.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Brotmesser direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
- Brotmesser mit gezahnter Klinge (Klingenlänge: 23 cm) zum Schneiden von Brot, Brötchen und Lebensmitteln mit harter Kruste
- Angenehme Griffigkeit und fester Halt dank ergonomisch geformtem Griff mit Fingerschutz aus hochwertigem Kunststoff und praktischer Aufhänge-Öse
- Hohe Schneidkraft dank scharfer, gezahnter Klingen aus rostfreiem Stahl
- Hohe Langlebigkeit, Leichtes Reinigen, Spülmaschinengeeignet, Empfohlenes Spülen von Hand für lang anhaltende Schärfe, Produktverpackung enthält 90% weniger Plastik im Vergleich zum Vorgängermodell
- Lieferumfang: 1x Fiskars Brotmesser, Essential, Maße: Schneidklingenlänge: 23 cm, Gesamtlänge: 36 cm, Gewicht: 121 g, Material: Qualitätsstahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz, 1065564
- ★ HOCHWERTIGER EDELSTAHL - Brotmesser wellenschliff, Die Klinge des WALFOS Brotmessers besteht aus rostfreiem 30Cr13-Edelstahl mit hoher Rostbeständigkeit und Verschleißfestigkeit, der nach der Wärmebehandlung (Härten und Anlassen) eine höhere Härte aufweist. Robuster und langlebiger als andere.
- ★ SCHNELLER & SAUBERER SCHNITT DURCH BROT -Walfos Brotmesser, Der ultrascharfe Wellenschliff auf der Klinge sorgt für einen schnellen und sauberen Schnitt, mit dem Sie leicht eine perfekte Scheibe Brot mit weniger Krümeln erhalten. Sie können mit Leichtigkeit durch eine Vielzahl von Broten und Gebäck mit harter Kruste schneiden.
- ★ BESSERES ERGONOMISCHES DESIGN- Der ergonomisch geformte Griff passt sich perfekt an Ihre Handfläche an und liegt angenehm in der Hand. Walfos Serrated Bread Knife kann für kontinuierliche Griff mit der Verringerung der Finger Taubheit oder Wundsein, machen das Schneiden von Brot sicherer und bequemer! (7,8'' Klinge mit 5'' Griff)
- ★ EINSTÜCKIGES DESIGN - Walfos Brotschneidemesser hat eine einteilige Konstruktion, die keinen Schmutz versteckt, sicher für Ihre Gesundheit. Kein Plastik, kein Holz, keine Schrauben, gebaut um zu halten. Einfach von Hand mit warmem Seifenwasser abwaschen und es sieht aus wie neu. Spülmaschinenfest. (TIPPS: Bitte reinigen und trocknen Sie das Messer rechtzeitig nach dem Gebrauch!)
- ★ 100% GELD-ZURÜCK-GARANTIE - Wir sind davon überzeugt, dass wir die besten Brotmesser auf dem Markt haben. Wenn Sie das geringste Problem mit unserem Produkt haben, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht zukommen zu lassen. Wir setzen alles daran, dass jeder Kunde mit unserem Produkt und unserem Service glücklich und zufrieden ist - bestellen Sie jetzt sicher und zuverlässig mit Amazon Prime!
- EXKLUSIV: Das Brotschneidemesser von Schwertkrone wird in Solingen gefertigt und entspricht höchsten Qualitätsansprüchen.
- DESIGN: Der schlanke Griff aus leichtem Kunststoff liegt gut in der Hand. Die scharfen Klingen machen die Zubereitung von Speisen zum Kinderspiel.
- KLINGE: Das Sägemesser, gefertigt aus Bandstahl, besitzt eine 19 cm lange Edelstahlklinge mit einem Wellenschliff. Das Messer hat eine Gesamtlänge von 31,5 cm.
- REINIGUNG: Das Messer ist spülmaschinengeeignet, da die Klinge aus rostfreiem Edelstahl gefertigt wird und der Griff aus robusten Kunststoff ist.
- QUALITÄT - Allzweckmesser von Schwertkrone - Produkte für ein Leben
Brotmesser Test: Alles zum Thema Brotschneidemesser
Was ist ein Brotmesser?
Brotmesser werden, wie es der Name vermuten lässt, zum Schneiden von Brot und Brötchen verwendet. Charakteristisch zeichnet sich ein Brotmesser durch eine sehr lange Klinge aus, welche normalerweise über einen Wellenschliff verfügt. Durch diese spezielle Schliffart kann man Brot, Brötchen oder Gebäck einfach sowie sehr exakt schneiden. Die Klinge eines Brotmessers setzt sich in der Regel aus rostfreiem Edelstahl zusammen. Es gibt aber auch Klingen, die aus Carbon- oder Werkzeugstahl versehen sind. Am häufigsten bei Brotmessern anzutreffen sind jedoch Klingen aus Edelstahl. Damit die Klinge dann auch noch besonders hoch korrosionsbeständig ist, weist sie in den meisten Fällen einen Teil Chrom-Material auf, der bei unter 15 Prozent liegt. Da Brotmesser Klingen mit Wellenschliff besitzen, werden sie umgangssprachlich auch als Brotsägen oder Brotsäge-Messer bezeichnet. Brotmesser gleiten durch hartes Brot oder weicheres Gebäck sehr leicht, dabei wird das Brot nicht, wie fälschlicherweise angenommen, zerfranst, sondern glatt durchtrennt.
Wie funktioniert ein Brotmesser?
Brotschneidemesser mit langer, hochwertiger Edelstahlklinge durchtrennen Brote, Brötchen und Gebäck ohne Mühen mit einem sauberen, glatten Schnitt. Bei einem Brotmesser ist die Qualität und Länge der Klinge entscheidend. Messerklingen sind in der Regel mindestens 20 Zentimeter lang. Auch wenn es verschiedene Hersteller und Designs an Brotmessern gibt, die Funktionalität ist bei allen Brotmessern gleich. Darüber hinaus haben die meisten Brotmesser eine Klinge, die nur einseitig geschliffen ist. Bei der Handhabung eines Brotmessers sollte man Acht geben. Einerseits sollte man vermeiden, heißes Brot zu schneiden, der Teig würde an der Klinge kleben bleiben. Auch wären die Brotscheiben dann nicht sauber durchtrennbar. Damit auch besonders große Laibe Brot geschnitten werden können, sollte die Klinge des Messers mindestens 20 Zentimeter lang sein. Brotschneiden sollte man immer auf einer passenden Unterlage, etwa einem großen Holzbrett. Hierbei ist wichtig zu beachten, dass sie Unterlage nicht verrutschen kann. Beim Brotschneiden hält man dann den Brotlaib mit einer Hand fest und mit der anderen Hand führt man das Messer.
Wer stellt Brotmesser her?
Brotmesser werden nicht nur von Geschäften für Küchen- und Haushaltszubehör, Supermärkten und Einkaufszentren zur Verfügung gestellt, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Brotmesser von diversen Shop-Anbietern. Sehr gute Hersteller von Brotmessern sind Zwilling und WMF.
Welche Arten von Brotmessern gibt es?
Messer mit Wellenschliff unterscheiden sich unter anderem durch ihre verschiedenen Klingen und deren Härtegrade. Die Härtegrade werden nach der Maßeinheit „Rockwell“, abgekürzt „HRC“ analysiert. Das heißt, je hochwertiger die Qualität des verwendeten Klingen-Materials ist, um so höher fällt der HRC-Wert aus. Handelsübliche Küchenmesser oder Brotmesser weisen in der Regel eine Härte zwischen 53 und 56 HRC auf. Brotmesser mit einer etwas höheren Qualität liegen zwischen 55 und 58 HRC. Brotmesser, welche auch einen Anteil von Carbon-Stahl beinhalten, sind zwischen 60 und 62 HRC gehärtet.
Alternativ zum handgeführten Brotmesser gibt es elektrische Brotmesser zu kaufen. Mit Modellen dieser Art lässt sich Brot entweder elektrisch oder mit Akku betrieben, schneiden. Elektrische Brotmesser sind ebenfalls mit einer wellengeschliffenen Klinge versehen, welche selbst harte Brotkrusten sauber und fransenfrei schneiden kann. Der Vorteil von elektrischen Brotmessern ist, dass man auch Wurst und Fleisch damit schneiden kann.
Ebenfalls zu nennen ist die Brotschneidemaschine, welche ebenfalls eine praktische Alternative zum Brotmesser mit Abstandshalter darstellt. Brotmaschinen werden ebenfalls elektrisch betrieben und lassen sich auch zum Schneiden von anderen Lebensmitteln wunderbar benutzen. Der Vorteil von Brotschneidemaschinen liegt darin, dass man innerhalb kürzester Zeit das Brot gleichmäßig aufschneiden kann. Dicke und dünne Scheiben lassen sich im Handumdrehen schneiden. Negativ ist, dass man immer auf ein Stromnetz angewiesen ist, um die Maschine nutzen zu können.
Wo kann man ein Brotmesser kaufen?
Brotmesser und Brotkasten gibt es in Geschäften für Küchen- und Haushaltszubehör, Supermärkten und in Einkaufszentren zu kaufen. Auch kann man Brotmesser über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Brotmesser führen, ist die Auswahl an geprüften Produktarten häufig größer und oft auch günstiger als im Fachhandel. Zu den bekanntesten deutschen Online-Shops zählen Ebay, Amazon und Otto.
Wofür wird ein Brotmesser verwendet?
Wie es der Name erahnen lässt, wird ein Brotmesser zum Schneiden von Brot und Brötchen verwendet. Brotmesser zeichnen sich durch eine lange, mit Wellenschliff versehene Klinge aus, welche sehr scharf ist. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich ein hochwertiges Brotmesser auch zum Schneiden anderer Lebensmittel, wie Fleisch oder Gemüse. Noch vielseitigere Verwendungsmöglichkeiten hätte nur noch das Allzweckmesser, wobei erwähnt sein muss, dass diese Messerart nicht hauptsächlich dafür bestimmt ist, harte Brotkrusten zu durchschneiden.
Was ist beim Kauf von einem Brotmesser zu beachten?
Bevor man sich für ein Brotmesser entscheidet, sollten einige Kaufkriterien beachtet werden. Das gewünschte Brotmesser sollte eine lange Klinge, aus rostfreiem, korrosionsbeständigen Material besitzen, ein gutes Gewicht haben und einfach mit der Hand zu führen sein. Vorteilhaft ist es, wenn das Messer auch zum Schneiden von anderen Lebensmitteln Verwendung finden kann.
Vor und Nachteile von einem Brotmesser?
Vorteile:
- Brotmesser sind mit einer speziellen Klinge zum Brotschneiden versehen.
- Brotmesser sind in der Lage selbst harte Brotkrusten und andere Lebensmittel zu schneiden.
- Brotmesser zeichnen sich durch eine lange, scharfe Klinge aus.
- Manche Brotmesser verfügen über einen Abstandshalter, der das Schneiden von Brotscheiben erleichtert.
Nachteile:
- Nachteilig zu bewerten bei Brotmessern ist, dass es keine Allroundmodelle sind, also nicht den gleichen Nutzen, wie Allzweckmesser haben.
- Brotmesser, die besonders hochwertig sind, sind in der Anschaffung etwas teurer als herkömmliche Messer.
- Nicht alle Brotmesser lassen sich im Nachhinein schärfen.
Weitere Produkte und Zubehör zum Thema Brot
- Edelstahl Brotdose
- Kinder Brotdose
- Brotkorb
- Ton Brotkasten
- Holz Brotkasten
- Keramik Brotkasten
- WMF Brotkasten
- Wesco Brotkasten
Fazit
Ein hochwertiges Brotmesser zeichnet sich durch eine harte Klinge, die scharf geschliffen ist aus und vermittelt einen robusten, langlebigen Eindruck. Brotmesser sollten im besten Fall mit einer korrosionsbeständigen Klinge versehen sein. Für eine gute Schneidefähigkeit sind sowohl der Aufbau der Klinge vom Brotmesser als auch der Schliffwinkel wichtig.