BonBox Brotkasten
Die Optik und Handhabung des BonBox erscheinen außergewöhnlich. Der Brottopf vereint traditionelle Aufbewahrung mit einem nostalgisch wirkenden Design. Das vollglasierte Steinzeug verhindert Schimmelbildung und hält das Brot 3 Tage lang frisch. Mit dem Brotkasten erhält man ein hochwertiges Produkt zu einem geringen Preis.

Produktbeschreibung: BonBox Brotkasten
Der BonBox Brotkasten ist aus vollglasiertem Steingut nach einfacher, mediterraner Herstellung gefertigt und mit seitlichen Belüftungslöchern sowie einen glasierten Deckel versehen, der einfach auf- und abgenommen werden kann.
Diesen Brotkasten günstig kaufen
Der Brotkasten besitzt eine Länge von 37 Zentimetern, ist 25,5 Zentimeter breit und besitzt eine Höhe von 12,5 Zentimetern. Mit dem Deckel misst er eine Länge von 38 Zentimetern, ist 26 Zentimeter breit und ist knapp 14 Zentimeter hoch. Mit der im Lieferumfang enthaltenden Bedienungsanleitung bringt der Brottopf ein Gesamtgewicht von circa 3,2 Kilogramm auf.
Live Produkttest
Testbeschreibung:Ob der BonBox Brotkasten, beziehungsweise Brottopf, als traditionelle Brot-Aufbewahrungsmöglichkeit ihr Zuhause nicht nur deutlich aufwertet und schöner gestaltet, sondern auch nach vier Tagen frisches und schimmelfreies Brot liefert und somit seinen Zweck erfüllt, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Lieferumfang:
Der BonBox Brottopf wurde in einem Extra-Karton, sehr aufwendig verpackt, geliefert. Im Lieferumfang sind der Brottopf und der zugehörige Deckel enthalten.
Kurze Produktbeschreibung unseres Testers:
Der traditionelle Brottopf aus Ton hat im BonBox Brotkasten eine trendbewusste Neuinterpretation gefunden. Der moderne BonBox besteht aus Steingut und ist mit einer hochwertigen Lasur überzogen, die eine leichte Reinigung ermöglicht und Schimmelansetzung verhindert. Genaue Angaben zur Reinigung sowie zur Garantie von Seiten des Herstellers liegen nicht vor. Allerdings lässt sich der Topf mit einem feuchten Tuch problemlos auswischen. Dieses Material sorgt zudem für ein äußerst gutes Klima. Das Öffnen und Schließen ist sehr einfach. Der Deckel sitzt optimal und schließt sehr gut. Allerdings erscheint die Handhabung etwas unpraktisch, da man beim Herausnehmen von Brot oder Gebäck, immer den Deckel in der Hand hat oder ihn abstellen muss. Außerdem sollte man bei der Handhabung Vorsicht walten lassen, denn bei sehr harten Küchenböden besteht Bruchgefahr.
Obwohl der Brotkasten manch einen an Omas Kuchen oder Auflaufform erinnern könnte, wirkt das vollglasierte Steingut sehr massiv und vom Design her ist er ein hochwertiger Blickfang in der Küche. Der Brottopf besitzt ein stattliches Gewicht von 3,2 Kilogramm, misst eine Länge von 38 Zentimeter, ist 26 Zentimeter breit und besitz eine Höhe von 14 Zentimeter. Somit bietet er ausreichend Platz für ein großes und ein mittleres Brot.Die Belüftungslöcher erscheinen „sehr groß“ wodurch es eventuell zu einem Insektenbefall kommen kann. Was unserem Tester ebenfalls negativ auffällt, ist, dass der Brottopf keine Silikonfüßlein oder einen gummierten Rand besitzt und man daher aufpassen muss, dass er beim Herausnehmen des Brotes nicht wegrutscht. Zudem ist auch keine Wandmontage möglich.
TEST:
Wie sich der BonBox Brottopf als Aufbewahrungsmöglichkeit gestaltet, wurde von unserem Tester vier Tage lang getestet. Dazu wurden ein halbes frisches Krustenbrot, ein halbes frisches Vollkornbrot und zwei Scheiben frisches Weltmeisterbrot in den Brottopf gelegt und das Ergebnis festgehalten.
- Tag 0 – Von unserem Tester wurden ein halbes frisches Krustenbrot und ein halbes frisches Vollkornbrot, sowie zwei frische Scheiben Weltmeisterbrot im Brottopf verstaut.
- Tag 1 – Weltmeisterbrotscheiben: leicht angetrocknet. Vollkornbrot: vollkommen frisch und schön weich. Krustenbrot: vollkommen frisch und ebenfalls sehr schön weich.
- Tag 2 – Weltmeisterbrotscheiben: leicht angetrocknet, aber vollkommen in Ordnung. Kein erkennbarer Schimmel. Vollkornbrot: minimal angetrocknet. Man könnte auch die erste Scheibe essen. Krustenbrot: kaum angetrocknet, nicht labberig aber bereits mittelfest. Kein erkennbarer Schimmel.
- Tag 3 – Weltmeisterbrotscheiben: etwas stärker angetrocknet, aber dennoch für den Verzehr geeignet. Vollkornbrot: die erste Scheibe müsste man wegschneiden. Kein erkennbarer Schimmel. Krustenbrot: ist nicht mehr besonders weich, eher mittelfest. Die erste Scheibe wäre eventuell wegzuschneiden. Kein erkennbarer Schimmel zu sehen.
- Tag 4 – Weltmeisterbrotscheiben: stark angetrocknet. Nicht mehr wirklich genießbar. An den Rändern macht sich bereits eine leichte Verfärbung bemerkbar, da die Scheiben schon stärker ausgetrocknet sind. Beim Vollkornbrot: müsste man eine dicke Scheibe wegschneiden, dann könnte man den Rest noch verwenden. Kein Schimmel erkennbar. Beim Krustenbrot: sind die Ränder bereits stärker vertrocknet. Kein Schimmel erkennbar.
PRODUKTDETAILS
- Produkttyp: Brotkasten; Brottopf
- Hersteller: BonBox
- Material: Stein
- Merkmale Material: vollglasiert mit seitlichen kleinen Belüftungslöchern
- Farbe: Weiß, Creme
- Form: oval
- Ausstattung: mit Deckel, Artikelbeschreibung
- Abmessungen ohne Deckel: 37 cm x 25,5 cm x 12,5 cm
- Abmessungen mit Deckel: 38 cm x 26 cm x 14 cm
- Gewicht inkl. Verpackung: 3,2 kg
BILDERGALERIE
KUNDENREZENSIONEN
Momentan existieren insgesamt 152 Käuferbewertungen zum BonBox Brotkasten. Von den 152 Bewertungen fallen insgesamt 116 Rezensionen sehr gut aus, 22 weitere Käufer geben eine gut ausfallende Bewertung ab. Zudem gibt es 2 Käufermeinungen zum Brotkasten, die zufriedenstellend ausfallen. Den meisten Käufern gefällt bei dem Brotbehälter vor allem die praktische Formgebung und dessen Größe. Egal ob Brotlaibe, Brötchen, Kuchenteile, Toastbrot oder Gebäck, sämtliche Backwaren lassen sich lange frisch halten, ohne zu schimmeln.Wichtig zu beachten ist hierbei eine sachgemäße Lagerung der Backwaren. Warmes, frisch gebackenes Brot muss abkühlen, bevor es in den Kasten gelegt werden kann, ansonsten bildet sich in dem Brotkasten Kondenswasser, welches zur Schimmelbildung führen kann.Der Brotkasten kann mit einem Tuch problemlos ausgewischt werden. Die Käufer empfehlen ihn bei häufiger Benutzung mindestens 2-mal im Monat mit Essig auszuwischen, um etwaige Keime oder Geruchsbildung zu beseitigen.
Von den bisherigen 152 Rezensionen zum BonBox Brotkasten fallen insgesamt 12 Käuferbewertungen mangelhaft bis schlecht aus. Als nachteilig bewertet wird von vielen Käufern vor allem, dass der Brottopf aufgrund seiner Glasierung hermetisch abgedichtet ist. Deshalb kann keine Feuchtigkeit absorbiert werden. Die Feuchtigkeit kondensiert im Inneren, was dazu führt, dass die Brotwaren zu schimmeln beginnen.Die Käufer sind der Ansicht, dass die innere Glasierung des Deckels vollkommen unangebracht ist. Wäre der Deckel innen nicht glasiert, könnte dieser die Feuchtigkeit aus dem Brot aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Die Käufer empfehlen entweder Reiskörner oder Papiersäckchen mit Salz in den Brotkasten zu legen. Auf diese Weise kann zumindest etwas Feuchtigkeit absorbiert werden.
Mehr Kundenrezensionen bei Amazon lesen
Fazit:
Die Optik und Handhabung des BonBox erscheinen außergewöhnlich. Der Brottopf vereint traditionelle Aufbewahrung mit einem nostalgisch wirkenden Design. Das vollglasierte Steinzeug verhindert Schimmelbildung und hält das Brot 3 Tage lang frisch. Der Brottopf ist zwar im Vergleich zu anderen Brotkästen aus Steinzeug äußerst preiswert, aber aufgrund der gelieferten Leistung gibt es von uns lediglich den sechsten Platz.
Mit dem BonBox Brotkasten erhält man auf jeden Fall ein hochwertiges Produkt zu einem geringen Preis. Wer sein Brot nicht länger als drei Tage aufzubewahren gedenkt und es früher verwertet, kann getrost zum BonBox Brotkasten greifen.